„Nein, die gebe ich ihnen nicht, die geht bei ihnen nur kaputt“ waren die Worte eines Rosenzüchters aus Schleswig-Holstein, als min Öllen dort die Hugonis Rose kaufen wollte. Ja, jetzt machen wir sie schon 30 Jahre lang „kaputt“.
Dies ist ein älteres Bild, denn in diesem Jahr hat es sich nicht ergeben zu photographieren, da es ja andauernd geregnet hat. Aber sie ist immer noch da und hat auch fleißig geblüht. Die zweite Frühblühende ist die „Rosa Omeiensis Pteracantha“. Sie ist genauso alt und inzwischen, trotz des häufigen Rückschnitts, ein Riesenstrauch geworden.
Und zur Zeit blühen diese Rosen:
Das ist „Marguerite Hilling“. In ihr wurde dieses Jahr ein Nest gebaut und Frau Amsel brütet bereits. Dieselbe Rose, nur in weiß, ist „Montana“. Beide Rosen gefallen durch ihre riesigen Blüten.
An der Hausecke rankt sich „Maigold“ nach oben. Auch sie ist in diesem Jahr ziemlich spät dran. Das relativ kühle Wetter hat den Vorteil, dass die Rosen nicht so schnell verblühen.
Und zu guter Letzt schaue ich von meinem Esszimmerfenster auf die wunderschöne „Eglantyne“, von der ich überhaupt nicht in Erinnerung hatte, dass sie so früh blüht.
Innerhalb weniger Tage ist unser Garten so zugewachsen, dass unser Nachbar schon feststellte, dass man sich ja nicht mehr sieht, nur noch hört.
Und dann hatten wir in diesem Jahr eine unglaubliche Rhododendronblüte. Riesige Blüten und massenhaft.