dass ich mal wieder von mir hören lasse. Ich habe hier eine sehr gemischte Sammlung vom letzten Sommer. Genauso gemischt, wie der gesamte Sommer war.
„Min Öllen“ hatte, nur um es einmal auszuprobieren, Zuckermais in Töpfen ausgesät. Der ist auch hervorragend gediehen, was uns natürlich große Freude bereitete. Noch mehr Freude machte uns allerdings die Entdeckung dieser Winzlinge.
Und es waren nicht die Einzigen, die es fröhlich in unserem Mais trieben. Mindestens einer befand sich in jeder Blattachsel. Das läßt für das nächste Jahr hoffen.
Damit unsere Vögel auch ja genug Sonnenblumenkerne finden, hat „Min Öllen“, ihr wißt schon, dass ist der Mann mit dem grünen Daumen, Sonnenblumen ausgesät. Direkt rund um das Vogelhaus. Sozusagen als Landeplatz. Er hatte sich einen Samen bei einer engl. Firma bestellt. Die sollten groß werden, aber sooooo groß?…
Ja und dann gibt es neuerdings noch eine Rose in unserem Garten, die eigentlich eine ganz normale Rose sein sollte, aber beschlossen hat, eine Kletterrose zu werden. „Ulmer Münster“ ist ihr Name und sie blüht ganz ungeniert in unserem Schneeball. Jetzt sind es schon 3 Rosen, die klettern ohne als Kletterose gepflanzt worden zu sein. Spaßig.
Und weil es im Garten in diesem Jahr tatsächlich Marienkäfer gab, war auch der Aconitum nicht von Blattläusen zerfressen sondern hat wunderbar geblüht. Seit vielen Jahren das erste Mal wieder.
Dann fand ich beim „Buddeln“ zwischen den Rosen auch diesen seltenen Gesellen.
Und an gräßlichen Regentagen, und davon hatten wir reichlich,habe ich noch ein wenig gequiltet. Englich mal wieder ein Teil fertig bekommen. Es ist ein Tischläufer geworden. Die Stoffe waren eigentlich für etwas ganz Anderes gedacht, für den „Dreamcatcher“ von Edyta Sitar, den ich aber nicht gemacht habe, weil die Anleitung so katastrophal war, ich berichtete darüber. Außerdem haben mir die Stoffe überhaupt nicht gefallen. Sozusagen das erste Mal, dass ich mich total vergriffen habe. Daher sollten die Stoffe dann auch nur in kleinen Stücken zu sehen sein. Was mir bei dem „Checkered Dresden“ von Missouri Star auch gelungen ist. Der Läufer sieht auf unserem Wohnzimmertisch sehr hübsch aus und ich denke, ich werde viel Freude daran haben.
Nun, da die Gartensaison so gut wie beendet ist, hoffe ich doch, etwas häufiger zum Schreiben zu kommen. Und natürlich auch zum Lesen. Ein schönes Wochenende Euch allen!